In der Martin-Wiesend-Schule können die Schüler im Schulalltag und in den Sport-AGs aus vielseitigen Bewegungsangeboten wählen. So steht neben der Sportart Basketball, die durch die Bamberg Baskets in der Region auch in den Schulen viel Beachtung, Fans und Nachwuchs findet z.B. auch Radsport, allgemeine Fitness und der Tanzsport auf dem Programm. Nun wurde das Engagement der Schule von der Landesstelle für den Schulsport (LASPO) und Special Olympics Bayern gewürdigt.
Die Schülerinnen und Schüler des Mentorenteams, das sich in den Pausen um die Ausgabe der umfangreichen Materialien für eine bewegte Pause kümmert, bekamen im Beisein der Schulleiterin Martina Pump und des Konrektors Thomas Rümmer neue Sportmaterialien gestellt. Viele neue Anregungen, Spielideen und Übungssammlungen sollen die Freude an der Bewegung wecken und erhalten.
Neben der Übergabe der Spiel- und Pausenkiste von der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein gab es mit Achim Engelking von der LASPO auch intensive Gespräche zu den Rahmenbedingungen des Sports in den Schulen, die langen Einschränkungen der Corona-Pandemie und die Möglichkeiten des Zugangs für Menschen mit Beeinträchtigungen zu den Angeboten der Sportvereine in der Region und die Erhöhung der Anzahl der SAGs in bayerischen Förderschulen.
Hierfür braucht es starke Netzwerke und Netzwerkpartner, weshalb auch Robert Bartsch von goolkids beim Vororttermin als Vertreter des regionalen Kooperationspartners von Special Olympics Bayern dabei war. Goolkids verfolgt das Ziel der Integration sozial benachteiligter Kinder jedweder Herkunft durch Zugang zum Sport und in Sportvereine sowie die Versorgung Bedürftiger mit Sportausrüstung.
In der Pause probierten die Schülerinnen und Schüler die neuen Materialien zur spielerischen Förderung von Konzentration, Koordination und Kondition direkt auf dem Schulhof aus: