Im Rahmen ihres Schulbesuchs an der Mittelschule Holderhecke in Bergrheinfeld anlässlich des Schulversuchs „StarSV“ zur Berufsorientierung informierte sich Frau Staatssekretärin Anna Stolz vor Ort auch über das Sportmentorenprojekt ausgewählter Schülerinnen und Schüler der Klasse 10m. Als sog. „Sport-nach-1-Mentoren“ ermöglichen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe ein zusätzliches, nicht angeleitetes Sporttreiben in den großen Pausen und in den pädagogischen Pausen am Mittag, indem sie geeignete Sportgeräte bereitstellen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Dies verlangt ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit. Um dafür gerüstet zu sein, wurden die Jugendlichen im Vorfeld von den Sportlehrkräften bzw. Mentorenbetreuern Mareike Seger und André Krauß in verschiedene Themenbereiche eingewiesen und geschult, wie zum Beispiel in die sicherheitsrelevanten Gegebenheiten vor Ort, die räumliche und zeitliche Organisation sowie den Umgang mit Konflikten. Das übergeordnete Leitziel bei diesem Projekt ist der Spaß an der Bewegung durch das gemeinsame Sporttreiben. Aber auch persönlichkeitsbildende Aspekte sowie die Förderung von Teamfähigkeit, Fairness und Kooperation stehen im Mittelpunkt. Das Sportmentorenprojekt liefert somit einen wertvollen Beitrag zur Werteerziehung in der Schule und zu einem guten Schulklima.
Als Vorsitzende der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein überreichte Frau Staatssekretärin Anna Stolz den Sportmentoren eine neue Spiel- und Pausenkiste mit verschiedenen Spielgeräten und klassischen Materialien wie Springseilen oder Gummitwists zur spielerischen Schulung von Koordination und Kondition, Federballschlägern zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit sowie Softfrisbees und verschiedene Bälle zum gemeinsamen Sporttreiben in einer bewegten Pause.
Im kommenden Schuljahr 2023/2024 erhalten weiterführende Schulen, die das Sport-nach-1-Mentorenprojekt neu einführen, zusätzlich zu den kostenlosen T-Shirts ebenfalls eine „Spiel- und Pausenkiste“; die Gesamtanzahl ist limitiert.
.