Bayerischer Skiverband: Alpine Gleitsportarten in der Grundschule (Alpin, Nordisch, Skisprung und Snowboard)

Der Bayerische Skiverband (BSV) schreibt für dieses Schuljahr Mannschaftswettbewerbe für Grundschulen auf Kreis- bzw. Regionalebene aus. Die Wettbewerbe unter dem Motto „Alpine Gleitsportarten in der Grundschule“ umfassen die Bereiche „Alpiner Skilauf“, „Nordischer Skilauf“, „Skisprung“ und "Snowboard". Die Veranstaltungen sind Bestandteil des Projektes „Auf die Plätze, fertig, …Ski“ im Rahmen des Nachwuchskonzeptes des Deutschen Skiverbandes und des Projektes „Shred Kids“ im Rahmen des Nachwuchskonzeptes von Snowboard Bayern.

1. ALPINER SKILAUF
BAUELEMENTE 

Für den alpinen Wettbewerb werden folgende Bauelemente vorgeschlagen:
1. Riesentorlauf  (einfache offene Tore)
2. Sprung über eine Schanze  (ohne Stöcke)
3. Slalomstaffel in leicht geneigtem Gelände
4. Gleitstrecke mit geringen Richtungsänderungen
Alternativ auch weitere Stationen in Anlehnung an die Konzeption „Auf die Plätze, fertig, …Ski!“ (z. B. Tretorgel, Wellenbahn, Schlupftore etc.)

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN FÜR DEN ALPINEN WETTBEWERB
1. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe. Der Einsatz von Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgangsstufe ist in Ausnahmefällen möglich.
2. Eine Mannschaft besteht aus 6 Schülerinnen und Schüler, davon maximal 3 Buben.
3. Eine Schule kann  bis zu 3 Mannschaften melden.
4. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht Helmpflicht.
Hinweis: Bitte melden Sie - wenn möglich - mehrere Mannschaften ihrer Schule, so können auch Kinder ohne Vereinszugehörigkeit Wettkampferfahrung sammeln.

WERTUNG
1. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer absolviert alle angebotenen Stationen (Bauelemente).
2. Die jeweils 5 besten Ergebnisse pro Station kommen in die Wertung.
3. Die Wertung errechnet sich aus der Addition der erreichten Punkte an den jeweiligen Stationen: d. h. Rang 1 erhält einen Punkt, Rang 2 erhält zwei Punkte, usw.
4. Sieger ist die Mannschaft, die insgesamt die niedrigste Punktzahl erreicht hat.


HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG
An allen Stationen wird gleichzeitig begonnen. Ein eigener Plan gibt die Reihenfolge des Durchlaufes der einzelnen Stationen an.
Unterlagen wie Einladung/Ausschreibung und Organisationshilfen sind beim Bayerischen Skiverband anzufordern. Der Bayerische Skiverband stellt für die gemeldeten Arbeitskreise sämtliche Organisationsunterlagen (Einladung, Ausschreibung, Musterauswertungsbögen usw.) im Dateiformat zur Verfügung.

ZEITNAHME
Um dem Organisator die Durchführung zu erleichtern, kann auf die elektrische Zeitnahme zugunsten der Handzeitnahme verzichtet werden.

2. NORDISCHER SKILAUF
BAUELEMENTE
1. Für den nordischen Wettbewerb werden folgende Bauelemente vorgeschlagen (Durchführung mit Langlauf Ausrüstung):
Alpine Fahrformen: (ca. 4–8 Riesenslalomtore mit Sprung über eine kleine Schanze, Bodenwellen, Bogentreten).
2. Koordinativer Dschungel: zwei Mannschaften treten gegeneinander an. (Anschubweg; Hindernisse, die zum Fahren in Hockposition zwingen, Wellen oder Tretorgel, Achterlaufen, schnelle Richtungsänderungen, zurück zum Start). Dachübersteigung und Doppelstockstrecke (mehrmaliges Überlaufen eines Schneedaches, Doppelstockschiebestrecke, zurück zum Start).
3. Staffel: Zwei Mannschaften treten gegeneinander an.
4. Biathlon (mit Wurfanlagen): Zwei Mannschaften treten gegeneinander an.


WETTKAMPFBESTIMMUNGEN FÜR DEN NORDISCHEN WETTBEWERB
1. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe. Der Einsatz von Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgangsstufe ist in Ausnahmefällen möglich.
2. Eine Mannschaft besteht aus 6 Schülerinnen und Schüler, davon maximal 3 Buben.
3. Eine Schule kann  bis zu 3 Mannschaften melden.
4. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht Helmpflicht.
Hinweis: Bitte melden Sie - wenn möglich - mehrere Mannschaften ihrer Schule, so können auch Kinder ohne Vereinszugehörigkeit  Wettkampferfahrung sammeln.

WERTUNG
1. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer absolviert alle angebotenen Stationen (Bauelemente).
2. Beim nordischen Wettkampf werden bei jeder Station alle Schülerinnen und Schüler gewertet (alle Wettkampfstationen werden in Staffelform durchgeführt).   
3. Die Wertung errechnet sich aus der Addition der erreichten Punkte an den jeweiligen Stationen: d. h. Rang 1 erhält einen Punkt, Rang 2 erhält zwei Punkte, usw.
4. Sieger ist die Mannschaft, die insgesamt die niedrigste Punktzahl erreicht hat.

HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG
An allen Stationen wird gleichzeitig begonnen. Ein eigener Plan gibt die Reihenfolge des Durchlaufes der einzelnen Stationen an.
Unterlagen wie Einladung/Ausschreibung und Organisationshilfen sind beim beim Bayerischen Skiverband anzufordern. Der Bayerische Skiverband stellt für die gemeldeten Arbeitskreise sämtliche Organisationsunterlagen (Einladung, Ausschreibung, Musterauswertungsbögen usw.) im Dateiformat zur Verfügung.

ZEITNAHME
Um dem Organisator die Durchführung zu erleichtern, kann auf die elektrische Zeitnahme zugunsten der Handzeitnahme verzichtet werden.

3. SKISPRINGEN
An Standorten im Umfeld von Schanzenanlagen wird ausgewählten Grundschulen zusätzlich ein spezifischer, spielerisch gestalteter Wettbewerb unter dem Titel „Grundschulwettbewerb Skispringen“ angeboten.  Der Wettbewerb wird jeweils an einem Skilift bzw. Skizentrum durchgeführt.
Die Organisation und Durchführung des Wettbewerbes wird durch die Stützpunkt- und Regionaltrainer des Bayerischen Skiverbandes vorgenommen. Die Kinder werden von erfahrenen Trainern angeleitet und an die Minischanzen (Schneeschanzen) behutsam herangeführt. Auf Sicherheitsaspekte wird in besonderem Maße geachtet.

BAUELEMENTE
1. Allgemeines Erwärmen durch Spielformen auf Ski
2. Alpine Fahrformen
3. Ski-Fun-Parcours mit Steilkurven, Schlupftoren, Wellenbahn, Tretorgel
4. Mini-Sprungschanzen in unterschiedlichen Größen (max. 8 Meter Sprungweite)

TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Teilnahmeberechtigt sind nur Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Jahrgangsstufe. Der Einsatz von Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgangsstufe ist in Ausnahmefällen möglich. Skifahrerische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.  Im Vorfeld der Wettbewerbe erfolgt im Rahmen der Bauelemente „Allgemeinen Erwärmung auf Ski“ sowie „Alpinen Fahrformen“ jeweils eine Sichtung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler gewährleisten zu können, werden nur sichere Skifahrer mit entsprechend gezeigtem Können zu den Sprüngen über die Mini-Schanzen zugelassen.
Die teilnehmenden Grundschulen werden im Vorfeld durch die Trainer von BSV und DSV kontaktiert und erhalten zudem eine detaillierte Ausschreibung mit weiteren Informationen.
 
AUSRÜSTUNG
Funktionsfähige Alpin- oder Langlaufski (keine Sprungski, Alpinski müssen mit einer modernen Sicherheitsbindung ausgestattet sein), Winterbekleidung, Skihandschuhe, gegebenenfalls Skibrille und Wechselkleidung. Bei der Veranstaltung besteht Helmpflicht!

MANNSCHAFTSSTÄRKE
1. Eine Mannschaft besteht aus 6 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter sollte mindestens ein Mädchen sein.
2. Eine Schule kann  bis zu 3 Mannschaften melden.
Hinweis: Bitte melden Sie - wenn möglich - mehrere Mannschaften ihrer Schule, so können auch Kinder ohne Vereinszugehörigkeit Wettkampferfahrung sammeln.

Angebot für Einzelstarterinnen und Einzelstarter:
Da an vielen, v. a. kleineren Schulen keine Mannschaften zustande kommen, bleiben häufig einzelne Talente unentdeckt. Daher werden in diesem Schuljahr neben gemeldeten Mannschaften zusätzliche Einzelstarterinnen und Einzelstarter zugelassen. Die teilnehmenden Einzelstarterinnen und -starter dürfen noch nicht beim Bayerischen Skiverband erfasst sein (z.B. Teilnahme an Gau- und Bayerischen Meisterschaften und zentralen Lehrgängen, Kadermitglieder). Das Wettkampfprogramm ist mit dem der Mannschaftswettbewerbe identisch und wird gemeinsam durchgeführt.
Betreuung der Einzelstarterinnen und Einzelstarter:
Die Betreuung der Einzelstarterinnen und -starter (Anreise, Betreuung beim Wettbewerb) obliegt der Schule, die die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer besucht.

WERTUNG:
Die Wertung erfolgt auf Grundlage der von den DSV- und BSV-Trainern beobachteten  koordinativen und skifahrerischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im „Ski-Fun-Parcours“, deren sportlicher Vielseitigkeit und der Beherrschung des Materials. Die Sprungweite fließt nicht in die Bewertung ein.

BETREUUNG
Beachten Sie bitte die Regelung zur Betreuung.

MELDETERMIN
15. Oktober 2024

MELDUNG
Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem Online-Meldesystem unter www.laspo-meldungen.de
Nähere Hinweise finden Sie hier.

AUSZEICHNUNGEN
Urkunden für diesen Wettbewerb können kostenlos beim Bayerischen Skiverband bezogen werden.

KONTAKTADRESSE
Bayerischer Skiverband e.V.
Katharina Thiele 
Bayerischer Skiverband e. V. 
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München 
089-15702325
E-Mail: [email protected] 

4. SNOWBOARD
Die Wettbewerbe unter dem Motto „Snowboard in der Grundschule“ umfassen die Bereiche „Torlauf“ und „Snowboardcross“.  

WETTBEWEBSELEMENTE
Für den Wettbewerb werden folgende Bauelemente innerhalb eines Hindernisparcours vorgeschlagen:
Gatestart, Wellenbahn, Steilkurven, kleine Sprünge, Torlauf, Gleitstrecke.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren, nach ca. einstündigem Training auf der Wettkampfstrecke, mindestens zwei Fahrten auf der Strecke auf Zeit.
Singlemodus: Beide Zeiten werden addiert und gewertet.
Dualmodus: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden anhand ihrer schnelleren Laufzeiten sortiert und in einer Rangliste aufgeführt. Es dürfen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Finalläufen starten. In den Finalläufen treten jeweils zwei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer der gleichen Altersklasse auf der Wettkampfstrecke gegeneinander an. Der Gewinner eines Finallaufes zieht in die nächste Runde ein.

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN FÜR DEN ALPINEN WETTBEWERB
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe. Der Einsatz von Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgangsstufe ist in Ausnahmefällen möglich.
Eine Mannschaft besteht aus mindesten 3 max. 5 Schülerinnen und Schüler
Eine Schule kann bis zu 3 Mannschaften melden
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht Helmpflicht, Rückenprotektoren werden empfohlen
Hinweis: Bitte melden Sie - wenn möglich - mehrere Mannschaften ihrer Schule, so können auch Kinder ohne Vereinszugehörigkeit Wettkampferfahrung sammeln.

WERTUNG:
Das Mannschaftsergebnis wird durch Addition der Plätze der 3 besten Läufer einer Mannschaft ermittelt Bei gemischten Mannschaften kommen mindestens zwei Mädchen in die Wertung, bei Jungenteams darf maximal ein Mädchen starten.

GEPLANTE WETTKAMPFORTE & -TERMINE:
Qualifikation Götschen: 23.01.2025
Qualifikation Spitzingsee: 31.01.2025
Landesfinale Grasgehren: 30.03.2025

MELDETERMIN
15. Januar 2025

MELDUNG
Die Meldung erfolgt ausschließlich per E-Mail an den Schulsportbeauftragten von Snowboard Bayern: [email protected]

Angebot für Einzelstarterinnen und Einzelstarter:
Da an vielen, v. a. kleineren Schulen keine Mannschaften zustande kommen, bleiben häufig einzelne Talente unentdeckt. Daher werden in diesem Schuljahr neben gemeldeten Mannschaften zusätzliche Einzelstarterinnen und Einzelstarter zugelassen. Das Wettkampfprogramm ist mit dem der Mannschaftswettbewerbe identisch und wird gemeinsam durchgeführt.
Betreuung der Einzelstarterinnen und Einzelstarter:
Die Betreuung der Einzelstarter und -starter (Anreise, Betreuung beim Wettbewerb) obliegt der Schule, die die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer besucht. Es empfiehlt sich, einzelne Schülerinnen bzw. Schüler Mannschaften anderer Schulen anzuschließen und die Betreuung auf deren Betreuerinnen bzw. Betreuer zu übertragen.

BETREUUNG
Beachten Sie bitte die Regelung zur Betreuung.


ALLGEMEINE HINWEISE ZUR KOSTENREGELUNG
a) Für ausrichtende Vereine/Schulen:
Die Kostenübernahme ist seit dem Schuljahr 2011/2012 neu geregelt. Antragsformulare können beim Bayerischen Skiverband angefordert werden und sind bis 15.10.2025 einzureichen. Voraussetzung für die Übernahme von Organisationskosten ist ein Nachweis der Zusammenarbeit mit dem zuständigen regionalen Skiverbandes / Skigaues des BSV bzw. mit einem oder mehreren Mitgliedsvereinen des BSV sowie ein Nachweis der tatsächlich entstandenen Organisationskosten des Veranstalters. Antragssteller für die Kostenübernahme ist der Verein bzw. der regionale Skiverband. Über die Höhe des Zuschusses befindet der BSV. Urkunden für die Wettbewerbe können kostenlos beim Bayerischen Skiverband bezogen werden.
b) Für teilnehmende Schülerinnen und Schüler:
Für die Schülerinnen und Schüler entstehen in den Wettbewerben Nordisch und Skispringen keine Kosten. In den Grundschulwettbewerben Alpin und Snowboard sind die Kosten für die Liftkarte zu tragen.