Volleyball

Die Wettbewerbe finden im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen Jugend trainiert für Olympia statt. Bitte beachten Sie Teil 3 „Auf alle Fragen die richtige Antwort“. Bei Landes- und Bundesfinalveranstaltungen wird in der Sportart Volleyball mit den offiziellen Bällen des Sponsors Molten gespielt. Meldetermin: 15. Oktober 2022.

Terminsetzungen unter Vorbehalt!

WETTKAMPFKLASSEN: II, III/1, III/2 und IV (Jungen und Mädchen) 
Die Wettkampfklasse/Mannschaft kann gewechselt werden. Es muss aber unbedingt gewährleistet sein, dass die Schülerin bzw. der Schüler auf derselben Wettkampfebene (also z.B. im Bezirksfinale) nicht in zwei Wettkampfklassen/Mannschaften startet. Voraussetzung für einen Wechsel ist die Einhaltung der für eine Wettkampfklasse vorgeschriebenen Jahrgangsgrenze (vgl. Teil 3 - Wechsel zwischen Wettkampfklassen und Mannschaften).

Mannschaftsstärke
Schülerinnen und Schüler:

WK II: maximal 10 Schülerinnen bzw. Schüler von einer Schule. Es spielen 6 Feldspielerinnen bzw. -spieler und höchstens 4 Ersatzspielerinnen bzw. -spieler.
WK III: maximal 8 Spielerinnen bzw. Spieler von einer Schule. Es spielen 4 Feldspielerinnen bzw. -spieler und 4 Ersatzspielerinnen bzw. -spieler (ohne Libera/Libero).
WK IV: maximal 10 von einer Schule. Bei der WK IV umfasst jede Schulmannschaft 10 Schülerinnen bzw. Schüler, die 2 Teilmannschaften bilden.
Die Teilmannschaft besteht aus 3 Spielerinnen bzw. Spieler und höchstens 2 Auswechselspielerinnen bzw. -spieler.
Lehrkraft: 1
Im WK IV können pro Schulmannschaft (aus 2 Teilmannschaften bestehend) 2 Betreuende eingesetzt werden, wenn die schulischen Voraussetzungen dafür gegeben sind.

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN
Die folgenden Wettkampfbestimmungen können vom jeweiligen ARBEITSKREIS „SPORT IN SCHULE UND VEREIN“ bei den Finalwettkämpfen auf Stadt- bzw. Kreisebene entsprechend den örtlichen Gegebenheiten abgeändert werden.
Grundlage schulsportlicher Wettbewerbe sind die besonderen Voraussetzungen und Bedingungen schulsportlicher Veranstaltungen. Auf dieser Grundlage werden die Wettkämpfe der bayerischen Schulen im Volleyball nach den offiziellen Regeln und Ordnungen des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) Verbandes in der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung gültigen Fassung durchgeführt, soweit keine abweichenden Festlegungen in dieser Ausschreibung, dem Einladungsschreiben und ggf. der Wettkampfbesprechung getroffen sind.

WETTKAMPFKLASSE II
Für die WK II gelten die Wettkampfbestimmungen der U18 der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ).
a) Netzhöhe
WK II: Jungen: 2,35m    Mädchen: 2,24m
b) Spielfeldmaße
18 m x 9 m 
In der WK II kann für jedes Spiel eine Libera-Spielerin bzw. ein Libero-Spieler neu benannt werden. Im Laufe des Turniers können dies somit auch unterschiedliche Spielerinnen bzw. Spieler sein. In der WK III ist der Einsatz einer Libera-Spielerin bzw. eines Libero-Spielers nicht erlaubt!
Jede Mannschaft erhält zwei Auszeiten zu je 30 Sekunden pro Satz. Es gibt keine technische Auszeit.
Turnierspiele

  • Alle Spiele werden durch 2 Gewinnsätze entschieden. Der dritte Satz wird bis 15 gespielt. In diesem Entscheidungssatz wird ein Seitenwechsel vollzogen, sobald eine Mannschaft acht Punkte erzielt hat.
  • Bei den Schulsportwettkämpfen werden alle Turniere in der Form „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Bei mehr als 4 beteiligten Mannschaften müssen 2 Gruppen gebildet werden.
  • Für die Festlegung des Endstandes gelten die folgenden Kriterien:
    - Punktverhältnis
    - Satzdifferenz
    - Anzahl der gewonnenen Sätze
    - Balldifferenz
    - Anzahl der gewonnenen Bälle
    - Direktvergleich

Zieht eine Mannschaft in einem 3er- oder 4er-Turnier nach dem ersten Spiel wegen Verletzung von Spielern zurück, so wird das Ergebnis annulliert.

Zweierbegegnungen
Jede Begegnung zweier Schulmannschaften – wenn nur ein Spiel an dem betreffenden Tag durchgeführt wird – entscheidet in der Wettkampfklasse II der Gewinn von 3 Sätzen.

BETREUUNG UND GRUNDSÄTZLICHE REGELUNGEN
Bitte beachten Sie die grundsätzlichen Regelungen im Teil 3 („Auf alle Fragen die richtige Antwort“), insbesondere die Regelung zur Betreuung und zur Kostenregelung für alle Teilnehmer am Bundesfinale (Eigenbeteiligung).

MELDUNG
Die Meldung erfolgt ausschließlich mit dem Online-Meldesystem unter www.laspo-meldungen.de
Nähere Hinweise finden Sie hier.

WETTKAMPFKLASSE III (QUATTRO 4:4)
Für die WK III gelten die Wettkampfbestimmungen der U14 der Jugendspielordnung der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ).
In den Wettkampfklassen Jungen und Mädchen III wird statt der Spielform 6:6 die Spielform QUATTRO 4:4 bei einer Feldgröße von 7m x 7m als Wettkampf durchgeführt.
a) Netzhöhe
Jungen: 2,20 m          Mädchen: 2,15 m
b) Spielfeldmaße
14 m x 7 m
Ein Spielfeld wird durch die Angriffslinie (3m-Linie) in eine Vorder- und Hinterzone geteilt.
c) Aufstellung/Positionswechsel
Je Satz sind einer Mannschaft bis zu sechs Auswechslungen erlaubt.
Es wird in 3 Vorderfeldspielerinnen bzw. Vorderfeldspieler (Position II, III und IV) und eine Hinterfeldspielerin bzw. einen Hinterfeldspieler (Position H) unterschieden. Es ist kein/e Libero bzw. Libera erlaubt!

Um eine Spezialisierung zu vermeiden, gibt es keinen taktischen Positionswechsel. Während der Spielzüge dürfen die Spielpositionen nicht getauscht werden.
d) Ablauf
Der Aufgabespieler bzw. die Aufgabespielerin ist der Hinterfeldspieler bzw. die Hinterfeldspielerin (Position I). Ein Hinterfeldspielerangriff oberhalb der oberen Netzkante ist ein Fehler.
Das Zuspiel hat während des ganzen Spieles durch den Spieler bzw. die Spielerin auf der Position III (Mitte) zu erfolgen. Bei offensichtlicher Nichtbeachtung wird vom Schiedsgericht auf Fehler entschieden. Ein Zuspiel durch einen anderen Spieler/eine andere Spielerin bzw. von einer anderen Position bei missglückter Annahme/Abwehr bleibt davon unberührt.
Die Rotationsrichtung entspricht der Form 6:6. Die Rotationsordnung ist einzuhalten. Erzielt eine Mannschaft bei eigener Aufgabe zwei Punkte in Folge, so rotiert die aufschlagende Mannschaft um eine Position und behält das Aufschlagsrecht.
e) Ballberührung
Direktes Rückspiel ist erlaubt

WETTKAMPFKLASSE IV (3:3 mit 2 Teilmannschaften)
Wettkampfbestimmungen
Gespielt wird – soweit hier nichts anderes festgelegt ist – nach den Wettkampfbestimmungen des Bayerischen Volleyball Verbandes (BVV).
a) Netzhöhe
Jungen und Mädchen: 2,10 m
b) Spielfeldmaße
12 m x 6 m
Die Länge kann je nach Hallengegebenheiten bis auf 10 m verkürzt werden. Das Spielfeld hat keine Angriffslinie.
c) Schiedsrichter
Jedes Spiel wird von einer Schiedsrichterin bzw. einem Schiedsrichter geleitet, die/der auch das Spielprotokoll führt, wenn keine Anschreiberin bzw. kein Anschreiber zur Verfügung steht.
d) Aufstellung

Es gibt keine Position I. Die Spielerin bzw. der Spieler auf der rechten Feldfläche ist der Aufschläger (Position II). Sie/Er darf die Position nicht mit einer anderen Spielerin bzw. einem anderen Spieler wechseln.
Das Zuspiel hat während des ganzen Spieles durch die Spielerin bzw. den Spieler auf der Position III zu erfolgen.
Bei offensichtlicher Nichtbeachtung wird von der Schiedsrichterin bzw. Schiedsrichter auf Fehler entschieden. Ein Zuspiel durch einen anderen Spieler bzw. von einer anderen Position bei missglückter Annahme/Feldabwehr bleibt davon unberührt.
Ein taktischer Positionswechsel und damit Fehler liegt vor, wenn der Zuspieler auf der Position III (Mitte) mit einem der beiden anderen Spielerinnen bzw. Spieler die Position wechselt. Die Positionen II und IV dürfen auch nicht getauscht werden. Bei der gegnerischen Aufgabe übernehmen die Spielerinnen bzw. Spieler auf den Positionen II (rechts) und IV (links) die Annahme.
e) Aufschlag
Wenn hinter der Grundlinie nicht ein Freiraum von mindestens 1,50 m vorhanden ist, darf die Spielerin bzw. der Spieler beim Aufschlag das Spielfeld mit einem Bein betreten.
f) Positionswechsel
Bei Erhalt des Aufschlagrechts wechseln die Spielerinnen bzw. Spieler dieser Mannschaft die Aufstellung durch Rotation um eine Position im Uhrzeigersinn. Die Rotationsordnung ist einzuhalten. Erzielt eine Mannschaft bei eigener Aufgabe zwei Punkte in Folge, so rotiert die aufschlagende Mannschaft um eine Position und behält das Aufschlagrecht.
g) Auswechseln
Vor Spielbeginn werden die Spieler bzw. Spielerinnen jeder Teilmannschaft festgelegt und im Spielprotokoll eingetragen. Die Auswechselspieler bzw. -spielerinnen können beliebig oft eingesetzt und gegen jeden anderen Spieler bzw. jede andere Spielerin der Teilmannschaft ausgewechselt werden. Ausnahme: Der Spieler bzw. die Spielerin, der bzw. die zum Aufschlag kommt, kann nicht ausgewechselt werden!

HINWEISE ZUR DURCHFÜHRUNG VON TURNIEREN
a) Turnier mit 2 Schulmannschaften
Austragungsmodus

Bei der Begegnung von 2 Schulmannschaften ergibt sich die nachstehende Spielefolge (4 Begegnungen), wobei der gastgebenden Schulmannschaft der Buchstabe A und der anreisenden Schulmannschaft der Buchstabe B zugeordnet wird:
1. Begegnung: A1–B1
2. Begegnung: A2–B2
3. Begegnung: A1–B2
4. Begegnung: A2–B1

Spieldauer
Jeweils 2 Sätze pro Teilmannschaft bei Zweierbegegnungen; ab 3 teilnehmenden Mannschaften 1 Satz.

Wertung
Jede Teilmannschaft erhält für jeden gewonnenen Satz einen Punkt. Die Punkte der beiden Teilmannschaften werden addiert. Sieger ist die Schulmannschaft mit den meisten Punkten. Bei Punktgleichheit entscheidet die Ballpunktedifferenz. Liegt auch hier Gleichstand vor, so spielen die Mannschaften A1 gegen B1 einen weiteren Kurzsatz bis 15 Punkte.

b) Turnier mit 3 bzw. 4 Schulmannschaften
Austragungsmodus

Vor Beginn der Veranstaltung werden den teilnehmenden Schulmannschaften die Buchstaben A bis C (bzw. D) zugelost.

Spielfolge
3er-Turnier:
Auf zwei Feldern:

A1–B1
A1–C1
A2–B2            
A1–B2
A2–C2
A1–C2
   C1–A2
   B2–C2
   B1–C2
   C1–B1
   C1–B2
   A2–B1

4er-Turnier:
Entweder auf 4 Feldern:

A1–B1
A1–B2       
A1–C1
A1–C2
A1–D1
A1–D2
A2–B2
A2–B1     
A2–C2
A2–C1
A2–D2
A2–D1
C1–D1
C1–D2      
B1–D1
B1–D2
B1–C1
B1–C2
C2–D2
C2–D1
B2–D2
B2–D1
B2–C2
B2–C1

oder auf 2 Feldern:

A1–B1     
A2–B2
A1–B2
A2–B1

A1–C1
A2–C2
A1–C2
A2–C1
C1–D1        
C2–D2   
C1–D2
C2–D1

B1–D1
B2–D2
B1–D2
B2–D1

A1–D1       
A2–D2
A1–D2
A2–D1

 

 

 

B1–C1
B2–C2
B1–C2
B2–C1

 

 

 

Spieldauer
Jede Teilmannschaft einer Schule spielt jeweils einen Satz (bis 25 Punkte) gegen jede Teilmannschaft der anderen Schulen.

Wertung
Jede Teilmannschaft erhält für jeden gewonnenen Satz einen Punkt. Die Punkte der beiden Teilmannschaften werden addiert. Sieger ist die Schulmannschaft mit den meisten Punkten. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich (Sätze, Differenz der Ballpunkte). Liegt weiterhin Gleichstand vor, so spielen die ersten Teilmannschaften der gleichliegenden Schulen einen Kurzsatz (bis 15 Punkte).

AUSRICHTER VON QUALIFIKATIONSWETTKÄMPFEN
In allen Wettkampfklassen nehmen die Bezirkssieger aus Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und der Landeshauptstadt München an den südbayerischen Qualifikationsturnieren teil.
Die Siegermannschaften aus Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz bestreiten die nordbayerischen Qualifikationsturniere.
Die Qualifikationsturniere werden in der jeweiligen Wettkampfklasse von den nachstehend genannten Bezirken ausgerichtet:

Wettkampfklasse Südbayern Nordbayern
Wettkampfklasse II – Jungen Niederbayern Mittelfranken
Wettkampfklasse III/1 – Jungen Schwaben Unterfranken
Wettkampfklasse III/2 – Jungen München Oberpfalz
Wettkampfklasse IV – Jungen          Oberbayern Oberfranken
Wettkampfklasse II – Mädchen Niederbayern Mittelfranken
Wettkampfklasse III/1 – Mädchen Schwaben Unterfranken
Wettkampfklasse III/2 – Mädchen München Oberpfalz
Wettkampfklasse IV – Mädchen Oberbayern Oberfranken

Ausrichter der Qualifikationswettkämpfe ist die Schule, die sich in dem Bezirk qualifiziert hat, der zur Austragung ansteht (s. o.). Hat die ausrichtende Schule keine wettkampfgerechten Sportstätten, sorgt die jeweilige Geschäftsstelle des Bezirksausschusses „Sport in Schule und Verein“ (siehe Adresspool) für die Bereitstellung einer geeigneten Sportstätte.

Die ausrichtenden Schulen bemühen sich in Abstimmung mit
- der jeweiligen Geschäftsstelle des Bezirksausschusses „Sport in Schule und Verein“
- den Bezirksschulobleuten für Volleyball
- den Kreis- bzw. Stadtschulobleuten für Volleyball
- den Bezirksschiedsrichterobleuten des Bayerischen Volleyball-Verbandes
um geprüfte Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die nicht von einer beteiligten Schule sein dürfen!
Sie senden unverzüglich nach dem Bezirksfinale das hierfür vorgesehene Formblatt „Organisationsplan“ für das jeweilige Turnier direkt an das Bayerische Landesamt für Schule – Landesstelle für den Schulsport – Referat Schulsportliche Wettbewerbe (das Formblatt wird bei der Siegerehrung übergeben!). Die rasche telefonische Kontaktaufnahme mit dem Bayerischen Landesamt für Schule – Landesstelle für den Schulsport beschleunigt und unterstützt weitere organisatorische Maßnahmen erheblich!

- Organisationsplan als Word-Dokument
- Organisationsplan als pdf-Datei

Bitte beachten Sie auch die Sport-nach-1-Sonderaktion Volleyball.